
Sicher. Sicherer. Sicherheitstechnik.
In Sachen Sicherheit kommen bei der Konstruktion von Maschinen immer ähnliche Fragen auf:
Welche Sicherheitsfunktionen passen? Wie gehe ich mit Vertikalachsen um? Bin ich mit meinen Sicherheitsfunktionen ausreichend flexibel? Und weiterhin performant?
Für jede Risikobeurteilung bieten wir Ihnen eine Sicherheitsfunktion. Im Servicefall sind die Stillstandszeit und die Zusatzkosten minimal, da jede Servicekraft einen Gerätetausch mit Sicherheitskomponenten durchführen kann. Wir haben die Lösung: STÖBER Sicherheitstechnik!
- Mit STÖBER auf Nummer sicher
- SE6: Erweiterte Sicherheitstechnik
- SY6: STO und SS1 über FSoE
- SU6: STO und SS1 über PROFIsafe
- ST6 und SR6: STO
- SX6: Sicherheit auf neuem Level
Für Maschinenbauer gehört die Sicherheitstechnik zu den komplexesten und wohl auch unbeliebtesten Themen.
Um den normativen Anforderungen in vollem Umfang gerecht zu werden, bietet STÖBER ein perfekt auf seine Antriebsregler abgestimmtes Portfolio an praxiserprobten Sicherheitsfunktionen.
Die Sicherheitsfunktion Safe Torque Off (STO) beispielsweise ist für die Regler der 6. Generation bereits im Serienstandard verfügbar.
Und mit dem Sicherheitsmodul SE6 profitieren Sie von einer wirtschaftlichen Lösung mit maximaler Sicherheit, großer Funktionsvielfalt und mehr Flexibilität. Und das ganz schnell und einfach!
Alle Sicherheitsmodule reagieren schnell und arbeiten verschleißfrei.
Das Sicherheitsmodul SE6 ist das Produkt einer Gemeinschaftsentwicklung von STÖBER und der Pilz GmbH & Co. KG – und wurde speziell für den Stand-Alone-Regler SD6 konzipiert.
Neben der Safe Torque Off (STO) stehen antriebsbasierte Sicherheitsfunktionen aus der EN 61800-5-2 auf höchstem Sicherheitsniveau zur Verfügung – unter anderem umfangreiche Stopp- und Überwachungsfunktionen.
Sie profitieren von einer sehr schnellen Worst-Case-Reaktionszeit, damit einhergehend geringen Sicherheitsabständen und schneller Wiederverfügbarkeit. Zudem haben Sie maximale Flexibilität bei der Wahl an Motoren und Encodern.
Mit dem integrierten Bremsenmanagement von bis zu zwei Bremsen erfüllt der SD6 praxisgerecht die Anforderungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) an schwerkraftbelastete Vertikalachsen.
Das Sicherheitsmodul SY6 erweitert die Antriebsregler der Baureihen SB6, SC6 und SI6 um die Sicherheitsfunktionen Safe Torque Off (STO) und Safe Stop 1 (SS1).
Bei diesem Sicherheitskonzept aus Antriebsregler und Sicherheitsmodul SY6 werden die Sicherheitsfunktionen STO und SS1 über EtherCAT (Fail Safe over EtherCAT, FSoE) angesteuert.
Die Antriebsregler der Baureihen SB6, SC6 und SI6 absolvierten erfolgreich den EtherCAT- sowie den FSoE-Conformance-Test. Heißt eine Überprüfung der Kommunikationsschnittstelle, um die Zuverlässigkeit und herstellerunabhängige Funktionalität der unterlagerten Kommunikation zu gewährleisten.
Das Sicherheitsmodul SU6 erweitert die Antriebsregler der Baureihen SB6, SC6 und SI6 um die Sicherheitsfunktionen Safe Torque Off (STO) und Safe Stop 1 (SS1), angesteuert über PROFINET (PROFIsafe).
SU6 arbeitet als vollelektronische Lösung schnell und verschleißfrei. Auch bei diesem Modul entfallen regelmäßige, betriebsunterbrechende Systemtests sowie planungsaufwändige Funktionstests und deren Dokumentation.
Die Antriebsregler der Baureihen SB6, SC6 und SI6 absolvierten erfolgreich den PROFINET- sowie den PROFIsafe-Conformance-Test. Die Kommunikationsschnittstellen beider Regler wurden durch ein unabhängiges Prüfinstitut im Rahmen jeweiliger Baumusterprüfungen zertifiziert.
Die Sicherheitsmodule ST6 und SR6 erweitern die Antriebsregler der 6. Generation um die Sicherheitsfunktion Safe Torque Off (STO).
Dabei ist ST6 speziell für die Baureihe SD6 konzipiert, SR6 für die Baureihen SC6 und SI6.
ST6 und SR6 arbeiten als vollelektronische Lösung schnell und verschleißfrei.
Regelmäßige, betriebsunterbrechende Systemtests sind überflüssig. Für die Praxis bedeutet das eine gesteigerte Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen.
Äußerst praktisch: Die oft sehr aufwändige Planung und Dokumentation von Funktionstests entfällt völlig.
Das Sicherheitsmodul SX6 erweitert das Funktionsspektrum der beiden Antriebsregler SC6 und SI6 um zahlreiche Sicherheitsfunktionen. Angesteuert wird es über EtherCAT® (Fail Safe over EtherCAT, FsoE).
Die SX6-Verwendung im SB6 befindet sich in Vorbereitung (verfügbar voraussichtlich Ende 2025).
Das SX6 ermöglicht die klassischen Stoppfunktionen Safe Torque Off (STO), Safe Stop 1 (SS1) und Safe Stop 2 (SS2). Ein besonderes Highlight: Bei Mehrachs-Reglern kann die STO-Funktion für jede Achse individuell aktiviert werden.
Zusätzlich sorgen Safely Limited Speed (SLS) und Safe Speed Range (SSR) dafür, dass die projektierten Geschwindigkeitsgrenzwerte stets eingehalten werden. Safe Direction (SDI) überwacht die Bewegungsrichtung, während Safely Limited Increment (SLI) das Schrittmaß begrenzt und Safe Operating Stop (SOS) den sicheren Stillstand gewährleistet.
Made in Germany. Seit 1934.
STÖBER Produktausweis.
Sie benötigen Betriebs- und Montageanleitungen, Ersatzteillisten oder Hinweise zu technischen Merkmalen zu unseren Produkten?
Die gewünschten Informationen erhalten Sie schnell und einfach dank des STÖBER Produktausweises.
Das könnte Sie auch interessieren
Maßgeschneidert für jede Antriebsaufgabe – mit den vier untereinander kombinierbaren Baureihen SC6, SI6, SD6 und SB6 hat STÖBER immer den geeigneten Regler parat.
Die unterschiedlichen Sicherheitsfunktionen übersichtlich gruppiert und verständlich erklärt.
Erfahren Sie, wie Sie schwerkraftbelastete Achsen normgerecht sichern.
Better safe than sorry!
Erfahren Sie mehr rund um das Thema Sicherheitstechnik.